BTV Chur Polysport
Isabel Rest-Rivero
Dammweg 4
7000 Chur
076 442 55 69 / polysport@btvchurpolysport.ch
www.btvchurpolysport.ch
Verantwortlich für den Inhalt: Isabel Rest-Rivero
Wer wir sind und was wir tun
Der Verein bezweckt die polysportive Förderung von Personen in ihrer gesamten Entwicklung und fördert den Nachwuchs von Polysportleitenden.
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir halten uns an das Schweizer Datenschutzgesetz und behandeln deine Daten verantwortungsvoll.
Wir geben hier Auskunft:
Welche Daten wir erfassen und wozu
Wer Zugang zu deinen Daten hat
Wie lange wir Daten speichern
Welche Rechte du hast und wie du sie geltend machen kannst
Verantwortung
Der Verein BTV Chur Polysport, 7000 Chur, ist für die Datenbearbeitung verantwortlich.
Kontakt für Datenschutzfragen
Fragen zum Datenschutz kannst du direkt an die Vereinsleitung richten.
Gültigkeit und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.
Allgemeine Grundsätze zur Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten, die du uns selbst mitteilst oder die wir von Dritten erhalten (z. B. J+S, BASPO, GRTV, STV).
Dazu zählen:
Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, etc.)
Gesundheitsdaten (nur wenn unbedingt erforderlich)
Ton- und Bildaufnahmen
Wir bearbeiten Daten nur, wenn es erlaubt ist:
mit deiner Einwilligung
zur Vertragserfüllung (z. B. Anmeldung, Teilnahme)
zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
aufgrund eines berechtigten Interesses.
Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bereits erfolgte Datenbearbeitungen bleiben gültig.
Weitergabe an Dritte
Deine Daten werden nur weitergegeben, wenn es für die Organisation notwendig ist, z. B. an:
Trainer:innen und Leitende
J+S, BASPO, kantonale Sportämter
Versicherungen
Subventionsstellen (z. B. Lotteriefonds)
Rettungsdienste (z. B. Rega)
Bei IT-Dienstleistern achten wir auf Datenschutzkonformität und schliessen entsprechende Verträge ab.
Bei Datenübermittlung ins Ausland gewährleisten wir angemessene Schutzmassnahmen.
Speicherdauer
Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck nötig sind. Vorgaben von J+S können eine Speicherung bis zu zehn Jahren erfordern. Daten für Steuer- oder
Buchhaltungszwecke müssen gesetzlich aufbewahrt werden.
Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Bearbeitung
Datenherausgabe
Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht (EDÖB)
Besondere Datenverarbeitungen
Vereinsdatenbank: Verwaltung der Mitgliedschaft, Kursteilnahme, Lager und Anlässe, Auswertungen (nur anonymisiert).
Kommunikation und Informationen zum Vereinsbetrieb werden per Mail, Post oder WhatsApp versendet. Werbeinformationen erfolgen nur mit Zustimmung.
Fotos & Videos: Wir erstellen bei Anlässen Bildmaterial. Du kannst vor Ort widersprechen. Veröffentlichungen dienen der Vereinskommunikation.
Gesundheitsdaten: Nur bei Bedarf für Lager, Kurse etc. gespeichert und anschliessend gelöscht.
WhatsApp-Gruppen: Zur Kurskommunikation. Gruppen werden nach Kursende gelöscht.
Webseiten & Cookies: Unsere Website verwendet Cookies und Tools wie Google Analytics zur Verbesserung der Nutzung.
Du kannst das in deinem Browser einschränken oder deaktivieren.
Stand: 18. Juli 2025